Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

DFG-Projekt (Schaeffler) - Grundlegende Untersuchungen zu der Nutzung von Pulvermischungen und zu dem Einfluss von Ausgangsmaterial und Prozessparametern auf die Erstarrungsreihenfolge und den Gefügebildungsprozess ferritischer und austenitischer Stähle

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung grundlegender Zusammenhänge zwischen der chemischen Zusammensetzung von Pulvermischungen, dem Aufschmelz- und Erstarrungsverhalten, der Prozessierbarkeit sowie der Gefüge- und Eigenschaftsentwicklung von PBF-LB/M-verarbeiteten korrosionsbeständigen Stählen. Darauf aufbauend soll ein an den PBF-Prozess angepasstes Schaefflerdiagramm abgeleitet werden, das Aussagen zur Defektbildung und Eigenspannungen und die Identifikation geeigneter Legierungszusammensetzungen ermöglicht. Das Vorhaben fokussiert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die Charakterisierung von Pulvermischungen, das Aufbringen homogener Schichten, die PBF-LB/M-Verarbeitung und die Beschreibung der Gefügebildung umfasst. Das Vorhaben wird zusammen mit dem Lehrstuhl „Hybrid Additive Manufacturing“ der RUB durchgeführt.

Kontakt:

Prof. Arne Röttger

roettger.fuw@uni-wuppertal.de