
Herzlichen Dank an die Firma Arburg für eine MIM-Anlage
Wir danken der Firma Arburg für die Bereitstellung einer Metal-Injection-Molding (MIM) Anlage.
Herzlichen Dank an die Firma Arburg für eine MIM-Anlage
Wir danken der Firma Arburg für die Bereitstellung einer Metal-Injection-Molding (MIM) Anlage.
Herzlichen Dank an die Firma Arburg für eine MIM-Anlage
Auf der AWT-Fachkonferenz "Additive Fertigung: Werkstoffe – Prozesse – Wärmebehandlung" wurden in Bremen am 29. und 30. Juni 2022 innovative…
Fachkonferenz AWT - Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V.
Im Rahmen der MINT-Woche (Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik) an der Bergischen Universität Wuppertal (20. bis 23. Juni 2022)…
Tag der offenen Tür 2022 - FUW Solingen
Ein junges Geschäftsfeld ist die Fertigung von Klingen für Mähroboter. Da der Mähroboter im Gegensatz zu einem von Menschen geführten Gerät…
Forschungsprojekt AiF-ZIM: Werkstoffliche Entwicklung einer Mähroboterklinge
Wir begrüßen herzlich unsere neue Kollegin Frau Anke Siebold-Laux.
Neue Mitarbeiterin „Herzlich willkommen Anke Siebold-Laux“
In diesem Vorhaben wird die Möglichkeit betrachtet, Schleifschlamm für die Herstellung von Ausgangsmaterial für die additive Fertigung von komplex…
Forschungsprojekt DBU: Schleifschlamm - Mehr Potenzial als nur Recycling
Wir gratulieren Dr. - Ing. Sebastian Jäger zu seiner erfolgreich bestandenen Promotionsprüfung. Herr Jäger hat sich in seiner Promotionsarbeit mit der…
Promotion Sebastian Jäger am 25.02.2022
Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Verbundforschungsvorhaben mit dem Titel "EnerGieeffziENtE…
Neues Forschungsprojekt BMWK: GENESIS
Der Lehrstuhl verfügt nun über eine Pulverzerstäubungsanlage. Diese wird vorzugsweise in der Forschung für die Herstellung kleiner Mengen an speziell…
Neue Anschaffung Pulverzerstäubung ATO-Lab in Betrieb genommen